Welche Vorteile generiert BUSINESS BIENE für die Umwelt?
Das Bienensterben ist ein großes Thema, vergleicht man die Anzahl der
Bienenvölker aus dem Jahr 1951 mit dem Tiefpunkt aus dem Jahr 2010, so
stellt man ein Bienensterben von über 70% in Deutschland
fest. Der allgemeine Rückgang bei anderen Insekten- und Bestäuberarten
macht die Lage nur noch akuter. Blüten werden dadurch weniger oder nicht
mehr bestäubt und somit sind Ernteausfälle
vorprogrammiert. Ohne Bienen würden die Erträge von bis zu drei Vierteln
der Nutzpflanzen stark schrumpfen - oder müssten anderweitig
beziehungsweise künstlich bestäubt werden. Eine künstliche Bestäubung wurde
bislang allerdings nur in China ausprobiert - mit sehr mageren Resultaten.
Bei weiterhin geringen oder sinkenden Bienenpopulationszahlen wären vor
allem verschiedene Obst- und Gemüsesorten von einem starken Ertragsrückgang
betroffen, darunter Äpfel, Birnen, Tomaten, Zucchini, Mandeln und viele
mehr. In Deutschland wäre eine künstliche Pflanzenbestäubung wie in China
aktuell undenkbar und wenig erfolgsversprechend. Vielmehr sollten wir uns
mit vereinten Kräften darauf konzentrieren unsere hiesige Bienenpopulation auszubauen und das Bewusstsein für Bienen zu stärken. In den letzten Jahren
konnte ein leichter Aufwärtstrend beobachtet werden, der nur durch gezielte
Maßnahmen und ein stetig wachsendes Bewusstsein bei den Menschen und
Unternehmen gehalten werden kann. Um zu früheren Bienenpopulationszahlen
zurückzukehren, ist jedoch noch ein weiter Weg zu gehen, den wir gemeinsam
beschreiten können.
Wie können Unternehmen Bienen günstig mieten?
Bienen mieten hat sich von der Nische zu einem Trend
entwickelt, dem insbesondere nachhaltige und umweltaffine Firmen und Betriebe viel
Beachtung schenken. Mit BUSINESS BIENE wählt dein Unternehmen einen
professionellen Partner, der das imkerliche Know-How
mitbringt und gleichzeitig mit deinem Bienenprojekt kreativ und
erfolgreich, einschlägige Außenwirkung in den Medien
erzielt. Unternehmen können die Bienenstöcke auf ihrem eigenen
Firmengelände platzieren oder alternativ eine Bienenpatenschaft aus der
Ferne übernehmen. Unser Team aus erfahrenen Imkern betreut die Bienen und
übernimmt alle notwendigen Maßnahmen, sodass die Betriebe selbst keinerlei
Vorkenntnisse oder Erfahrung mit Bienen oder der Imkerei benötigen. Das
klingt interessant für dich und dein Unternehmen? Dann kontaktiere uns jetzt über unser Kontaktformular oder per
Telefon unter +49 (0) 6187 / 207 57 86 zur unverbindlichen Erstberatung.
Partner-Unternehmen werden von BUSINESS BIENE mit allen notwendigen
Maßnahmen vom Aufbau der Bienenbox über die Betreuung der Bienen, sowie der
Abfüllung des geernteten Firmen-Honigs durch fachkundige Imker betreut. Um
das ganze abzurunden, unterstützen unsere Marketingexperten dein Projekt für eine starke Wirkung in der Presse. Vorkenntnisse über Bienen
und Bienenhaltung sind dabei für die Firma nicht notwendig. Zum Aufstellen
der Bienenbox wird das Firmengelände auf eine geeignete Stellfläche
geprüft. Sofern sich das Firmengelände nicht eignet, stellt BUSINESS BIENE
die Bienenbox gerne auch beim betreuenden Imker auf. Firmen erhalten ein Nachhaltigkeits-Zertifikat und Nutzungsrechte für unser Bienenretter-Qualitätssiegel.
Wie viel kostet es ein Bienenvolk zu mieten und wie sind die Preise
gestaffelt?
BUSINESS BIENE bietet engagierten Unternehmen je nach Unternehmensgröße,
Unternehmenszielen und der gewünschten Außenwirkung die Leistungspakete SILBER, GOLD und PLATIN mit
unterschiedlichem Leistungsumfang an. Dein Unternehmen kann schon ab 179
Euro pro Monat eine Bienenpatenschaft übernehmen und sich einen Bienenstock mieten. Dabei erhält dein Unternehmen
erfahrungsgemäß circa 15 Kilogramm Honig je gemietetes
Bienenvolk pro Jahr. Die süße Honigernte füllen wir für euch in hochwertige
Honiggläser mit Wunschlabel – ideal als reputationsförderndes Werbegeschenk für Kunden, Mitarbeiter, Familie und
Freunde.
Welche Voraussetzungen sollte ein Unternehmen erfüllen, um einen
Bienenstock zu mieten?
Grundsätzlich kann ein Bienenstock fast überall platziert
werden, es sollten jedoch einige Grundsätze beachtet werden. Bei der
Bienenhaltung ist es wichtig, dass ausreichend Abstand zu externen Wegen
und Grundstücksgrenzen vorhanden ist. Für das Aufstellen eines Bienenvolkes
an sich sind nur knapp 2 m² Fläche nötig, was bei den
meisten Unternehmen einrichtbar ist. Weiterhin sollte ein gewisser Abstand
zum Nachbargrundstück gegeben sein. Der Abstand des aufgestellten
Bienenstocks zu einem anderen Grundstück sollte mindestens einige Meter
betragen. Die Startbahn und Einflugschneise der Bienen sollte nicht direkt
über die Nachbargrundstücke führen. Bei der Wahl des genauen Standortes der
Bienen beraten unsere Imker die Unternehmen auch vor Ort um eine optimale
Ausrichtung zu garantieren und standortbedingte Besonderheiten in die
imkerlichen Überlegungen mit einfließen zu lassen. Die Bienen fühlen sich
sehr wohl, wenn es im Umkreis auch ein ausreichendes natürliches
Futterangebot gibt. Blühende Pflanzen und Bäume auf dem Firmengelände oder
in der Umgebung können dabei verschiedene Zeiträume übers Jahr abdecken um
die Futterversorgung der Bienen zu garantieren. Gerne beraten unsere Imker
dein Unternehmen auch dabei passende und abgestimmte Blühflächen für Bienen und andere Insekten anzulegen.